Donnerstag, 17. März 2011

Der Frühling kommt - aber was ist das mit Japan

Ich möchte bei all dem Leid hier nicht plitisieren, aber der beste Weg ist aktiv zu sein.
Wie kann jeder Einzelne den Japanern helfen?
Mit Geld? nein
Mit Sachspenden? nein
Nur mit guten Gedanken und mit der Bereitschaft für die gesamte Menschheit ein Umdenken einzuleiten und selber bei sich anzufangen.

Warum boykotiert keiner die Energieversorger wie damals die Ölkonzerne (Esso)?
Jeder der jetzt den Mund aufmacht sollte sich zuerst nach einem alternativen Energieanbieter umsehen - nur so funktioniert das!


Die Versorger hier haben doch das Monopol und nur wenn wir eine dezentrale Energieversorgung fördern werden diese Firmen umdenken. Dann haben sie auch keine Argumente wegen der entgangenen Gewinne bei einer vorzeitigen Abschaltung.

Wenn heute alle auf einen "Ökostromanbieter" umstellen würden gäbe es sicherlich zu wenig Ökostrom aber es wäre e i n  - nein -
es wäre  d a s  Z e i c h e n!




Bei alle dem Grauen und Schrecken bleibt nicht mehr zu sagen.

Samstag, 19. Februar 2011

jetzt wieder auf gewontem Niveau

Die Wochen vergehen ...
Es ist wieder kalt so um die 0° gewesen.
3 Tage bin ich gefahren und es ist genau das Richtige und macht Spass.
Am Freitag hatte ich wieder die 40 Minuten für die 16,4 Kilometer geknackt, so wie im Herbst.

Mittwoch, 9. Februar 2011

Es ist wieder kälter geworden und es liegt wieder Schnee

Der Frühling wollte doch noch nicht.
Wieder nur 2 Tage geradelt nach 2 Wochen Zwangspause wegen Krankheit und nochmal richtig viel Schnee. Und heute geht es wieder ab nach Rom.

Mittwoch, 19. Januar 2011

Das Wetter ist besser

Fast schon Frühlingshafte Temperaturen, kein Schnee mehr zu schade, dass ich ab Mittwoch in Rom bin und jetzt nur 2 Tage radln konnte.

Freitag, 14. Januar 2011

Mit Schuss ins Neue Jahr

Es liegt Schnee aber die Wege sind frei.
Montag und Dienstag das waren die Radltage.

Irgendwie bin ich jetzt wieder langsamer geworden. Ist es die Kälte oder die 2 1/2 Wochen Pause?

Mittwoch, 15. Dezember 2010

ich hab es geschafft -5°C es schneit

Nach einer Stunde und 10 Minuten habe ich die 16 Kilometer hinter mir.
Am Anfang war es richtig hart. Der Schnee und der kalte Wind, die schlecht geräumten Wege und  .. und der Bautenzug der Ganschaltung ist eingefroren und ich mußte 4 Kilometer im 9ten Gang gegen den Wind fahren.
Endlich an einer Tankstelle von einer netten Verkäuferin einen Becher mit heißem Wasser. Nach 10 Minuten konnte ich wenigstens in den 5ten Gang schalten und fuhr weiter. Aber was  macht jetzt so einern Lärm. Hinten die Bremsen vibrieren. Nach etwas hin und her und einigen Bremsversuchen geht es wieder.
Weiter geht es im 5ten Gang. 10 Kilometer geschafft jetzt traue ich mich wieder zu schalten und es geht! Dies ist auch wichtig da jetzt über Landstraße 2 Kilometer leicht bergauf geht. Hier ist die Straße und der Fahrradweg total mit Schnee durch Verwehungen zu. Im Schnecketempo und glücklich über mein Fahrrad, da ich sitzend immer schnell die Füße auf den Boden bringe ohne vom Sattel runter zu müssen, schaffe ich auch diesen Teil. Jetzt geht es noch etwas bergauf aber windgeschützt und dann sind es nur noch 2 Kilometer auf der Landstraße.
Angekommen bin ich wirklich glücklich und total begeistert. Es ist geschafft und ich will es wieder und wieder schaffen.

Freitag, 10. Dezember 2010

jetzt bin ich die Woche nur 2 x geradelt

Ja die Wetterverhältnisse sind seit Mittwoch wirklich schlechter, aber man sieht ab und zu doch einige Radler in München. Zugegebenermaßen hätte ich dreimal radln können. Hier war zum ersten mal mein innerer Schweinehund stärker.

Montag, 6. Dezember 2010

Nikolaus Radln

Also letzte Woche fiel aus, da ich meine Erkältung nicht weg bekommen habe.

Heute ging es los Tauwetter 2°C.
Straßen sind frei Radlwege nicht. Oh doch ab der Stadtgrenze waren auch die Wege für Radler und Fußgänger frei?!
Nachdem ich vorletzte Woche noch über 0,2 Grade Temperaturunterschiede philosophiert habe ist es diese Woche total egal. Es hat geregnet und ich wurde zum ersten Mal seit dem 14.9.10 richtig nass!
Ist aber nur halb so schlimm. Hauptsache man zieht danach trockene Kleider an.
Aber obwohl es teilweise doch noch sehr rutschig und matschig war ging es doch sehr flott.
Es war halt kein Gegenwind.
Jetzt habe ich schon viele Wettersituationen erlebt und bin doch positiv überrascht wie gut es geht.
Spiegelglatt war es aber noch nie. Im Schnee bin ich schon sehr langsam - schwieriger wird es mit Eishuckel. Gegenwind und eiskalter Wind waren bis jetzt die härtesten Prüfungen. Und wenn es dann schneit oder regnet - ho hoo!